Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, das E-Rauchen auszuprobieren. Damit das "Dampfen" für Sie zum Genuss und einem frustfreien Erlebnis wird, haben wir nachfolgend einige Tipps für Sie zusammengestellt:
Liquid einfüllen
Das Liquid wird in den Tank (unten auf dem Bild ganz rechts) gefüllt. An der Unterseite ist ein Loch, in das die meisten Liquid-Flaschen eingesteckt werden können. Eine evtl. auf dem Tank befindliche Silikonkappe entfernen Sie bitte, sie dient als "Transportsicherung" wenn Sie volle Tanks z.B. in der Tasche transportieren möchten.
Zusammenbau der E-Zigarette
Die eGo-C besteht aus folgenden Einzelteilen (im nachfolgenden Bild von links nach rechts gezeigt):
Batterie - Verdampfer-Sockel - Verdampfer - Tank-Basis - Tank
Bauen Sie Ihre eGo wie auf dem Bild gezeigt zusammen. Ihrem Set liegen auch Silikon-Hüllen für das Mundstück bei, deren Verwendung ist optional.
Der Akku
Der Akku hat eine Ladestandanzeige über die LED hinter dem Betätigungsknopf. Die LED leuchtet weiss bei einem Ladestand von 50-100%, hellblau bei ca. 15-50% und dunkelblau bei unter 15%. Sie werden merken, dass die Dampfleistung langsam nachlässt, wenn der Akku schwächer wird.
Wenn keine LED leuchtet, wenn Sie auf den Knopf drücken, dann ist der Akku entweder leer oder ausgeschaltet. Sie schalten den Akku ein, indem Sie fünf mal nacheinander ganz schnell auf den Knopf drücken (auf diese Weise können Sie ihn übrigens auch wieder ausschalten). Sollte die LED immer noch nicht leuchten, ist der Akku leer und muss geladen werden.
Der erste Dampf
Die E-Zigarette wird wie folgt benutzt:
Wenn Sie zuvor normale Zigaretten geraucht haben, müssen Sie sich ein wenig, was die Zugtechnik angeht, umstellen. An E-Zigaretten wir langsamer dafür etwas länger gezogen.
Wenn Sie zu stark ziehen, kann es sein, dass auf Dauer etwas Liquid austritt. Versuchen Sie in diesem Fall, etwas langsamer zu ziehen oder den Knopf etwas früher vor dem Inhalieren zu drücken ("vorglühen").
Wenn Sie zu langsam ziehen, kann es passieren, dass der Geschmack etwas "kokelig" wird. In diesem Fall ist der Verdampfer "trockengelaufen", weil nicht genug Liquid nachgekommen ist. Ziehen Sie etwas stärker.
Grundsätzlich sollten Sie Tanks nicht vollständig leer dampfen, weil das Trockenlaufen dem Verdampfer schaden kann.
Übrigens: Es gibt auch so genannte "LR" Verdampfer mit geringerem Widerstand (LR = Low Resistance), die zu einer stärkeren Dampfentwicklung führen.
Die Pflege
Die eGo-C ist praktisch wartungsfrei, beachten Sie aber folgende Tipps, die sich als nützlich erwiesen haben:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir dazu verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch an uns oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können die Batterien auch (ausreichend frankiert) per Post an uns zurücksenden.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
= Batterie darf nicht in
den Hausmüll gegeben werden
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber."
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG - FREITAG
10:00 - 13:00 / 14:00 - 18:00
SAMSTAG
12:00 - 18:00
Inhaber:
Angelika Becker
Wallenburgerstraße 2a
83714 Miesbach
Tel: 0 80 25 / 2 86 90 40